ESSEN | TRINKEN - SO SCHMECKT ÖSTERREICH
MEIN ESSENSBUCH UND FOOD-BLOG
Als ich noch ein Kind war, besuchte ich mit meiner Großmutter regelmäßig den Bauernmarkt, genannt „die Schranne“ in
Salzburg. Wir kamen mit schweren großen Taschen zurück, die nach Brot, Butter, Speck und Käse dufteten. Gemüse wie
Radieschen und grüne Jungzwiebeln hingen dekorativ über den Taschenrand und es gehörte zur Tradition, auf einem
Holzbrett gleich ein paar Scheiben der mitgebrachten Köstlichkeiten auf zuschneiden.
Es gab nichts Besseres, als den zarten mürben Speck und den löchrigen gelben Käse mit dem Holzofenbauernbrot auf
der Zunge zergehen zu lassen und ihn mit einem Glas Süßmost hinunter zu spülen. Das formte und prägte meine Lust
zu genießen und hob damit meine Lebensfreude. Es wirkte sich aber auch zukünftig auf meine Art zu reisen aus: Es gibt
fast keinen Markt auf meinen Reisen, den ich nicht besucht und die lokalen Schmankerln der Gegend gekostet habe.
Dabei sind die Produkte der Region von besonderem Interesse. Sie repräsentieren die Kultur der Menschen. Sie erhalten
aber auch die Naturbesonderheiten der Region. Ohne Weinbauern gebe es zum Beispiel keine Weinberge, ohne Senner
keine Almen und damit keinen Bergkäse.
Die Vereinigung der GenussRegionsprodukte ist ein wichtiger Bestandteil in Österreich, um unsere Essen regional,
gesund und nachhaltig zu erhalten. Sie sorgt für Arbeitsplätze, dem Erhalt seltener Nutztierrassen, seltener Samen und
für die Landschaftspflege und traditionelle Kultur der Menschen.
Aus diesem Grund haben die GenussRegionsprodukte in meinem Buch und meinem Essen-Blog einen herausragenden
Stellenwert."
SO SCHMECKT ÖSTERREICH - DAS
BUCH
REGIONEN - PRODUKTE - KULTUR
Während meiner zweijährigen Recherche zu „So schmeckt Österreich“ reiste ich quer
durch Österreich, von einem kulinarischen Höhepunkt zum nächsten. Das, wie ich
finde, gelungene Ergebnis umfasst die Geschichte typisch regionaler Lebensmittel,
heitere Berichte und Anekdoten rund um die Produkte sowie Bezugsadressen.
Begeben auch Sie sich auf eine wahre Genussreise, ich wünsche „an Guat´n und loss´
das guat schmeck´n!“
© COPYRIGHT-HINWEIS: DER GESAMTE INHALT DIESER WEBSITE IST DURCH COPYRIGHT GESCHÜTZT.
Sollten Sie den Wunsch haben, etwas hiervon zu verwenden, stehe ich Ihren Wünschen grundsätzlich offen gegenüber. Anfragen zur möglichen
öffentlichen Verwendung von Material, ob insgesamt oder nur in Auszügen, sind willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Ihre Tatjana Rasbortschan
TATJANA RASBORTSCHAN - MEIN FOOD-BLOG
KULINARISCHE BESONDERHEITEN AUS DEN
GENUSSREGIONEN ÖSTERREICHS
Dieser Food-Blog richtet sich an Alle, die gerne, gut, abwechslungsreich, (meist)
gesund, hochwertig und (meist) nachhaltig essen und trinken wollen. Er beinhaltet
Rezepte von heute oder von Uromas, eigenen Kreationen, (lustige) Geschichten um
das Lebensmittel, Lokale, Locations, Hersteller und Tipps für landschaftliche oder
kulturelle Besonderheiten, die sich in der Nähe befinden.
„Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist
bleibend“
(Johann Wolfgang von Goethe)